Seitenzahl 6

PESSAC LÉOGNAN – ELEGANZ PUR Im Süden Bordeaux’s entstehen aus meiner Sicht immer die ausgeglichensten Weine, vielfach auch leicht zugänglich raffines- senreich und elegant. Der Jahrgang 2019 beschert dieser Region nun ungemein geschliffene Weine – sie zeigen eine hervorragende Reife mit einer Frische im Hintergrund die wirklich beeindruckend ist! Während beim Weisswein die Witterungsbedingungen in die- sem Jahr zum Teil für Kopfzerbrechen sorgten – «wie konserviere ich die Frische!» – konnte man beim Rotwein eigentlich nichts faslch machen! Die Weine sind wie Samt und Seide mit tollem potential, können aber schon heute genossen werden. Klar, dass die Weinikonen aus dem Hause Haut Brion das Mass aller Dinge 1 sind, aber man muss nicht soviel Geld ausgeben, um zu grossem Trinkgenuss zu kommen, Clos Marsalette aber auch Pape Clément und domaine de Chevalier bieten grossen Trinkgenuss! 1 Château Pape Clément AC Grand Cru Classé Pessac Léognan 6 x 7.5 dl (Kiste 479.94) Château Pape Clément war 2018 ein strenger, mus- kulöser, kraftstrotzender Wein. 2019 war für mich das pure Gegenteil. Nicht mehr mächtig und streng, sondern unglaublich fein, finessenreich und elegant. Eine absolute Überraschung, wie leichtfüssig und vielschichtig Pape Clément sich 2019 präsentiert! Hat man die Zeichen erkannt, dass Eleganz und Finesse gefragt ist? Weniger Holzeinsatz, weniger Extraktion? Die nächsten Jahre werden es zeigen, aber auf alle ist der Pape Clément ein wunderschö- ner, verspielter Aristokratie, der gelungen ist und viel Freude bereiten wird! 2 Clos Marsalette AOC Pessac Léognan 6 x 7.5 dl (Kiste 119.94) Auf rund 14 Ha produziert Stephan von Neipperg in Martillac diesen Wein. Clos Marsalette fristet jahrelang ein Mauerblümchen Dasein. Erst in den letzten Jahren gewann der Wein eine eigenständige Stilistik. 2019 nun zeigt sich der Wein sehr elegant und fein. In der Nase Kirschen und rote Früchte mit einem Hauch Tabak und Zedernholz. Im Gaumen dann feine reife Beeren mit seidigem Tannin und einem warmen eleganten Abgang. Ein äusserst harmonisch ausgewogener Wein aus Pessac Léognan. Der biodynamisch produzierte Wein macht viel Trinkfreude und hat ein gutes Alterungspotential um auch in 10 – 15 Jahren noch Spass zu machen. Flasche nur 79 99 Flasche nur 19 99 3 2 3 Domaine de Chevalier Rouge Cru Classé Pessac Léognan AOC 6 x 7.5 dl (Kiste 359.94) Wenn man von Domaine de Chevalier spricht, dann vom Weisswein – oder eben nicht? Schon im 2018 hat sich der rote Domaine de Chevalier unglaublich schön präsentiert und gehörte mitunter zu den Top Weinen aus Pessac Léognan. 2019 verzückt nun aber alle! Was Olivier Bernard hier aus dem Rebberg zaubert, ist unschlagbar gross. Mit Sicherheit der beste Domaine de Chevalier, welcher je produziert wurde. Leicht, fein und extremst elegant und vielschichtig. Der Wein zeigt eine enorme Frische, würzig, pikant und unglaublich lang! In sich geschlossen – Harmonie pur. Ein burgundischer, eleganter Bordeaux (!) Besser geht’s nicht?! Flasche nur 59 99 50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot Bordeaux Robert Parker: 96 – 98 von 100 Punkten 50% Cabernet Sauvignon, 49% Merlot, 1% Cabernet Franc Bordeaux Robert Parker: 91 – 93 von 100 Punkten 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Petit Verdot Bordeaux Robert Parker: 94 – 96 von 100 Punkten 6

Seitenzahl 7

1 Château Les Carmes Haut Brion Pessac Léognan AOC 3 x 1.5 Liter (Kiste 899.97) Es ist jedes mal faszinierend, wenn man zur Verkostung bei Les Carmes Haut Brion eingeladen ist. Nicht we- gen den Weinen, welche eh für mich «outstanding» sind. Das Château mit seinen 4.5 Ha Reben liegt buchstäblich mitten in Bordeaux. Gerade ist man noch in der pulsierenden Stadt, und schon ist man in einer Oase mitten in einem Secret Garden und umgeben von uralten Rebstöcken. Faszinierend! Genauso faszinierend ist der biodyna- misch produzierte 2019er Les Carmes haut Brion! Ein traumhaft eleganter Tropfen, grandios vielschichtig und extrem fein. Kein anderer Rotwein bringt da Jahr so vollendet auf den Punkt wie Les Carmes Haut Brion! Ein Meisterwerk. Flasche nur 299 99 42% Cabernet Franc, 31% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot Bordeaux James Suckling: 97 von 100 Punkten 1 2 Château Carbonnieux Grand Cru Classé Pessac Léognan 6 x 7.5 dl (Kiste 179.94) Seit 1956 ist die Familie Perrin im Besitze des 90 Ha grossen Weingutes in Pessac Léognan. Der Vater des heutigen Besitzers Anthony Perrin hat die gesamte Fläche des Château’s analog dem Rebkataster aus dem 18. Jahrhundert wieder angebaut. Heute kann nun die Ernte dieser rie- sigen Investition eingefahren werden in Form von Jahr für Jahr besser werdenden Qualitäten. Dies ist auch beim 2019er nicht anders. Der Wein ist komplex, mit Noten von dunklen Früchten und Lakritze. Ein wärmen- der Gaumen mit einer gehaltvollen Struktur und einem mineralischer Abgang mit einer rassigen Frucht! Ein toller Wein der Familie Perrin zu vernünfigem Preis. Flasche nur 29 99 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petite Verdot Bordeaux Robert Parker: 91 – 93 von 100 Punkten 2 3 Château Haut Brion 1er Cru Classé Pessac Léognan 6 x 7.5 dl (Kiste 3119.94) Die Degustation bei Château Haut Brion findet praktisch immer auf La Mission Haut Brion statt. Ehrfürchtig und ruhig wird man in den «heiligen» Hallen mit den Weinen der beiden Häuser verwöhnt, welche nur einen Steinwurf auseinanderliegen. Und immer kommt bei dieser Verkostung die Frage auf – Mission oder Haut Brion? Welcher ist nun besser? 2019 war diese Frage nicht einfach zu beantworten – Der Haut Brion zeigt sich unglaublich reich und intensiv in der Nase, enorme Frische im Gaumen gepaart mit würzigen Aromen und ein «never ending» Finish. Ein grossar- tiger, kultiger Wein, der zu Recht als einer der Besten des Jahrganges gewertet werden darf. Flasche nur 519 99 49% Merlot, 43% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc Bordeaux Robert Parker: 97 – 99 von 100 Punkten James Suckling: 99 von 100 Punkten 3 4 4 Château Smith Haut Lafitte Rouge Cru Classé Pessac Léognan 6 x 7.5 dl (Karton 569.94) Die Degustation der Weine von Smith Haut Lafitte fand diesmal in der privaten Küche der Besitzerfamilie Cathiard statt. Dies allein war schon ein Highlight, die Weine zusammen mit Florence und Daniel Cathiard im privaten Rahmen zu verkosten. Der Wein aber war schlussendlich der Star des Abends! Der Rotwein war schlicht und einfach eine Wucht. Unglaublich intensiv in der Nase mit Noten von Schwarzen Kirschen, Lakritze mit Nuancen von Veilchen Minze – äussert delikat. Im Gaumen dann eine saftige Reife, dicht und konzentriert, aber nicht überextrahiert wie früher. Elegant, schick und wie Samt und Seide! Ein Klassiker, der erst in Jahren seinen Höhepunkt erreichen wird! Wir freuen uns. Flasche nur 94 99 60% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot Bordeaux Robert Parker: 96 – 98+ von 100 Punkten James Suckling: 99 von 100 Punkten 7

    ...