Seitenzahl 2
Freiland Geflügel Bourgogne Dieses Geflügel wächst im wunderschönen Burgund auf. Die Tie- re wachsen auf Wiesen, getrennt durch Hecken, bäuerlich und freilaufend auf. Das langsame Wachstum und die Fütterung (gelbe Poulet mit Mais, die anderen mit Weizen, mind. 75%), ge- ben dem Fleisch einen sehr guten Geschmack und Festigkeit. Das Geflügel eignet sich für ein Festessen der besonderen Art. Freiland Kapaun «Bourgogne» ca. 3 kg Frankreich kg 21 30 Mais Pouletbrust Supreme 4 x ca. 200 g Frankreich kg 18 40 Ente grillfertig tiefgekühlt Beutel 1.9 kg (kg 9.47) Niederlande Beutel 17 99 2 Ente «Palmid or Bourgogne» ca 1.6 kg Frankreich kg 17 30
Seitenzahl 3
Ente Barbarie – Das Besondere aus dem Burgund Die Zucht der Barbarie Ente ist herkömmlich (traditionell) aus der Region Burgund. Der Ursprung dieser Enten-Rasse stammt aus Brasilien. Man darf sie aber nicht mit der Peking-Rasse, welche aus Asien stammt und in Ungarn gezüchtet wird sowie mit der Ente Mulard für die Stopfleber-Produktion verwechseln. Diese Enten-Rasse ist für die aussergewöhnliche Qualität ihres Flei- sches bekannt. Sie wird mit natürlichen Futtermitteln gefüttert. Der Maisanteil in der Ernährung gibt die gelbe Farbe und einen aus- gezeichneten Fleischgeschmack. Vor dem Braten im Ofen sollte die Ente etwas ruhen wie Rindfleisch, damit sich das Fleisch beruhi- gen kann. Die Entenfilets sollten Sie zuerst auf der Fettseite wie ein Schachbrett einschneiden. Mit der Fettseite in die heisse Bratpfanne geben und langsam braten lassen (medium). Quer zum Filet in feine Streifen schneiden. Dazu servieren Sie eine feine Sauce mit Orangen. Entenfilet geräucht Schale 90 g geschnitten Frankreich Schale 5 40 Entenbrustfilet 2 x ca. 200 g Frankreich (Entenbrustfilet, mit Haut, ca. 200 g, kg 25.90 Ungarn) kg 32 00 Entenfilet geräucht ca. 350 g Frankreich kg 39 30 3