Seitenzahl 32
34 WEINBEGLEITUNG Thomas Dürlewanger, TopCC Weinsommelier und -sortimentsmanager Der richtige Wein zu Wild Am 1. September beginnt die Hochjagd im Kanton Grau - bünden. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist die Wildsai - son eröffnet und Feinschmecker freuen sich über Reh, Hirsch und Hase auf dem Teller. Das ideale Getränk zu die - sen geschmackvollen Wildgerichten ist einzig allein Wein. Aber welche Flasche öffnen wir nun zum Wild? Auf jeden Fall gilt: Der Wein sollte mindestens so kräftig sein, dass er dem Fleischgeschmack und der nicht minder kraftvollen Sauce standhält. Deshalb ist Rotwein auch unsere erste Wahl. Dabei kommt der Klassiker für mich aus den Côtes du Rhône. Côte-Rôtie, Saint Joseph oder Crozes-Hermitage von der nördlichen Rhône sind zwar strenge Weine, aber sie harmonieren hervorragend mit den Wildspezialitä - ten. Wem diese Weine zu herb und zu anstrengend sind, empfehle ich, einen klassischen Syrah aus dem Wallis zu öffnen. Wer keinen Syrah mag, sollte einen gereiften Pi - not noir wählen. Dieser kann aus dem Burgund kommen oder aber zur Hochjagd passend aus der Schweiz. Er hat vielfach die Aromatik von reifen Himbeeren oder Zwetsch - gen und übernimmt als Begleiter von Wildspezialitäten die Rolle der Preiselbeeren oder der dunklen, leicht süss - lichen Sauce. Hervorragend! Wer es noch ein bisschen «wilder» mag, der öffnet eine Flasche Humagne aus dem Wallis. Diese spätreifende Sorte mit Aromen von Wald - beeren und Johannisbeeren ist ein absoluter Topbegleiter eines Rehrückens oder eines Hirschentrecôtes. clever & charmant CÔTE-RÔTIE LA GERMINE Côtes du Rhône Rot, 7,5 dl Traubensorte: Syrah
Seitenzahl 33
CHOREY- LES-BEAUNE LES BEAUMONTS Burgund Rot, 7,5 dl Traubensorte: Pinot Noir WEINBEGLEITUNG 35 PINOT NOIR MALANS Graubünden Rot, 7,5 dl Traubensorte: Pinot Noir