Seitenzahl 62

Aus dem Herzen des Alpsteins Quöllfrisch! appenzellerbier.ch

Seitenzahl 63

PUBLIREPORTAGE 65 Seit fünf Generationen braut die Familie Locher das Appenzeller Bier. Doch die naturverbundene, innovative Traditionsbrauerei ist viel mehr als «Quöll- frisch» und kreiert nebst einem vielfältigen Biersortiment auch immer mehr leckere Nahrungsmittel aus den Nebenprodukten des Brauprozesses. Das ist gut für die Umwelt, aber auch für die Kundschaft. Die Sonne steht höher, die Temperaturen steigen, Tulpen recken ihre Köpfe in den Himmel, es riecht süsslich-frisch: Frühling liegt in der Luft! Tiere schütteln ihr Winterfell ab und die Menschen lockt es nach draussen, in die erwa- chenden Natur. In den Bergen schmilzt der Schnee, die Bergbäche fliessen frisch und kühl ins Tal – auch im idylli - schen Appenzellerland. TRADITIONELL NATURVERBUNDEN: DIE BRAUEREI LOCHER IN APPENZELL Am Fusse des Alpsteins, im Dorf Appenzell, braut die Fa- milie Locher seit 1886 Appenzeller Bier. Diese Nähe zur Natur verpflichtet und inspiriert gleichermassen, deshalb kreieren die Appenzeller ihre Biere seit jeher mit viel Rück- sicht auf die Umwelt und Liebe zur Heimat. Das frische Quellwasser aus dem Alpstein bildet die Ba- sis für alle Locher-Kreationen. Das Wasser entspringt der Quelle nach einem langen Weg durch das Felsgestein kristallklar und rein, ist von ausgezeichneter Qualität und kann ohne Aufbereitung verwendet werden. Auch die weiteren Rohstoffe werden mit Bedacht ausgewählt. Die Brauerei Locher war zum Beispiel massgeblich daran be- teiligt, dass der Anbau von Braugerste für Schweizer Bau- ernbetriebe wieder attraktiv wurde. Frisches Quellwasser aus dem Alpstein QUÖLLFRISCHE BIERVIELFALT Nebst dem wohl bekanntesten Bier «Quöllfrisch» sind dem Zusammenspiel von Traditionsbewusstsein und Ideen- reichtum über 45 verschiedene Bier-Varianten entsprun- gen. Die Produktpalette reicht von klassischen Lagerbieren über experimentelle Sauerbiere bis hin zu einer vielfäl- tigen Auswahl an alkoholfreien Varianten. Einige dieser Biere haben bereits Kultstatus erlangt, wie das «Vollmond Bio-Bier», das nur in Vollmondnächten gebraut wird, und die «Appenzeller Naturperle», das erste Schweizer Bier mit dem Knospe-Label von Bio Suisse. Tschipps – knusprig-gesunder Frühlingssnack Wer knusprigen und dazu noch nachhaltigen Genuss liebt, wird den brewbee Tschipps kaum widerstehen können. Sie enthal- ten Biertreber und sind ballast- stoffreich, deshalb sind brew - bee Tschipps besonders lange sättigend und bekömmlich.

    ...