Seitenzahl 8
Fassona Piemonteser Rind Fleisch vom Fassona Piemonteser Rind ist sehr mager, praktisch ohne Fettrand, die Marmorierung fehlt fast gänzlich und doch schmeckt das Steak vom Piemonteser Rind so zart, aromatisch und saftig, wie man es sich nur träumen kann. Schon seit den 1880er Jahren ist die im piemontesischen Guarene d’Alba heimische piemonteser Rasse dafür bekannt, dass sie in den relativ schnell wachsenden Muskeln viel Protein einlagern, dafür aber wenig Fett und wenig Bindegewebe bilden. Durch den geringen Anteil an Bindegewebe ist das Fleisch extrem zart und gleichzeitig zieht es sich in der Pfanne wenig zusammen. Der Fettgehalt ist kaum halb so hoch wie bei anderen Rinderrassen. Die Geschichte begann vor gut 25’000 Jahren in der Steinzeit. Damals lebten im heutigen Piemont Auerochsen. Aus unbekannten Gründen kamen in einer kurzen Zeitspanne grössere Herden von Zebus aus Pakistan nach Europa. Die westlichen Alpen stoppten ihre Reise im Piemont, dort vermischten sich Zebu und Auerochse zum Piemonteser Rind. Die Berge sorgten dafür, dass sich die neue Rasse kaum mit anderen Rindern mischte und so ist die Piemonteser eine der ältesten Rinderrassen, die heute noch genutzt wird. Fassona Piemonteser Rindsfilet Italien Fassona Piemonteser Rindsentrecôte Italien Fassona Piemonteser Rindshuft Italien kg 6580 kg 4690 kg 3990 ZeumdpefineFhlletiusnchse-Dr Weliekiant-eSsosmenmelier: Thomas Dürlewanger Wein-Sommelier Roero Audinaggio Ca’Rossa Italien, Piemont 6 x 7.5 dl (Karton 119.94) Er ist traditioneller Winzer aus Passion. Angelo Ferrio liegt die Faszination am Weinbau im Blut, denn seine Weine widerspiegeln seine Persönlichkeit – natürlich und ehrlich. Der Roero Audinaggio ist kein Einsteigerwein. Der tanninhaltige Nebbiolotraum wird während 18 Monaten in neuen Barriques gelagert. Was daraus entsteht, ist ein absolutes Muss für Nebbiololiebhaber. Flasche statt 23.99 1999 Infos: 0800 800 070 (GRATIS) | info@topcc.ch | www.topcc.ch