Seitenzahl 26
Tausendsassa in der Küche – die Süsskartoffel
Seitenzahl 27
GENUSSVOLL EINKAUFEN | clever & charmant 27 Süsskartoffeln aus dem Toaster? Geht, weiss Jann M. Hoffmann zu berichten. In einem Gespräch mit der Food-Journalistin Esther Kern weist er auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Knolle hin. Süss, herzhaft, pikant – der Süsskartoffel sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Dabei ist schon der Name dieses immer beliebter werdenden Gemüses irreführend. Denn die Süsskartoffel ist mit der herkömmlichen Kartoffel nur sehr entfernt verwandt: Die «Ipomoea batatas», auch Batate, Weisse Kartoffel oder Knollenwinde genannt, gehört zur Familie der Windengewächse, also nicht wie die Kartoffel zu den Nachtschattengewächsen. Die Batate ist eine mehrjährige krautige Kletterpflanze, deren Stängel meist kriechend auf dem Boden wachsen. Im Gegensatz zur Kartoffel ist bei der Süsskartoffel neben der Wurzel auch deren Kraut essbar. Superfood at its best Doch trotz der nur entfernten Verwandtschaft verbindet die beiden Knollen so einiges: Beide sind reich an Kohlenhydraten, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink, ausserdem enthalten sie nur sehr wenig Fett. Die rotfleischige Variante der Süsskartoffel liefert zudem reichlich Vitamin E, Vitamin A und Beta-Carotin. Seinen süssen Geschmack verdankt das Superfood übrigens dem hohen Stärkegehalt. Dass sie ihren Siegeszug immer weiter fortsetzt, zeigt die Rangliste der Weltnahrungsmittelernte, wo sie hinter ihrer Verwandten, der Kartoffel, und dem Maniok an dritter Stelle rangiert. Weltweit werden über 100 Millionen Tonnen jährlich geerntet, am meisten davon in China. Tendenz steigend. Die Batate – ein Sonnenkind Wie ihre Verwandte, die Kartoffel, stammt die Batate aus Mittelamerika. Sie zählt zu den ältesten Gemüsesorten. So zeigen Höhlenmalereien in Peru, dass die schmackhafte Knolle bereits vor 10'000 Jahren in Zentral- und Südamerika auf dem Speiseplan stand. Der Sprung nach Europa? Soll durch Christoph Columbus 1492 geglückt sein. Von hier ging die Reise an Bord spanischer und portugiesischer Karavellen weiter auf die Philippinen, nach Afrika und Südostasien. Gleichzeitig erreichte die Knolle auf anderen Wegen die USA, wo sie bis heute fixer Bestandteil des Thanksgiving Dinners ist. In Europa wird sie aktuell vor allem in Spanien, Portugal und Italien angebaut. Sie wächst sowohl in tropischen als auch in subtropischen Gebieten, benötigt aber generell ein wärmeres Klima. Die verschiedenen Sorten der Süsskartoffel sind vor allem an ihrer Farbe erkennbar: Die rotfleischige ist die gängigste und gilt als die aromatischste. Daneben werden auch weisse und violette Sorten angebaut. Vielseitig und gesund Die Batate gilt nicht nur unter Köchen und Food-Bloggern als besonders vielseitig. Nein, auch Ernährungswissenschaftler heben den Wert für unsere Gesundheit – u.a. dank der enthaltenen Spurenelemente und Mineralstoffe – hervor. Sportler schätzen ausserdem ihren niedrigen Kalorien- und Fettgehalt, was das Gemüse in den erlauchten Kreis der Superfoods erhebt. Reis oder Nudeln als Kohlenhydrat-Lieferanten? Unentschieden. Denn die meist orangefarbene Knolle läuft diesen Lebensmitteln seit einigen Jahren mehr und mehr den Rang ab. Und was die Kartoffel kann, kann die Süsskartoffel schon lange: Ob gekocht, gebraten, gebacken, gefüllt oder zu feinen Pommes frittiert: Der Kreativität bei der Zubereitung sind keine Grenzen gesetzt. →