Seitenzahl 34

Gemüse to go! Kleine Gemüsesorten sind seit rund zehn Jahren gross im Kommen. Man isst sie zum Frühstück, unterwegs oder abends auf der Party. Warum erfreut sich Snackgemüse wachsender Beliebtheit?

Seitenzahl 35

GENUSSVOLL EINKAUFEN | clever & charmant 35 ← Gemüsebauer Ralph Bötsch liebt die kleine Tomatensorte «Tasty» wegen ihrer attraktiven Form und ihrer erfrischenden Konsistenz im Mund. Adèle Royal. So heisst die Mini-Gurkensorte, die Gemüsebauer Ralph Bötsch in Salmsach anbaut. Ihr Name lässt schon vermuten, dass es sich hierbei um eine knackige Delikatesse handelt. Bei der Wahl seiner Gemüsesorten spielen Grösse, in diesem Fall die Kleinheit, das Aussehen und der Geschmack die Hauptrolle. Neben Gurken baut Ralph Bötsch auch Dattel- und Minitomaten an – pro Saison nicht weniger als 150 Tonnen. «Snackgemüse: Perfekt für unterwegs im Auto, am Schreibtisch, in der Schule oder auf dem Sportplatz.» Warum die Nachfrage in den vergangenen Jahren so rasant gestiegen ist, ist leicht zu erklären. Snackgemüse ist praktisch, gesund und schmackhaft. Ein weiterer Vorteil: Kunden legen zwar Wert auf eine gesunde Ernährung, doch gleichzeitig fehlt ihnen oft die Zeit zu kochen. Daher steigt die Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln, die man zwischendurch, ohne Vorbereitung essen kann, zum Beispiel im Auto, am Schreibtisch, in der Schule oder auf dem Sportplatz. Snackgemüse kann ausserhalb der Kühlung aufbewahrt werden und bleibt lange frisch und lecker. wir ausschliesslich mit Nützlingen zur Schädlingsbekäumpfung. Wir verzichten bewusst zu 100 Prozent auf den Einsatz von Insektiziden», erklärt Ralph Bötsch. Wer es herzhaft mag, greift zu leicht-scharfen Radieschen und reduziert den Konsum von salzigen Kartoffelchips und Knabbergebäck. Vorlieben untersucht Eine niederländische Studie hat die Konsumgewohnheiten von Snack-Gemüse unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Besonders beliebt ist es am Nachmittag, um den Hunger zu stillen und die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken. Erwachsene und Kinder lieben Snackgemüse gleichermassen. Eltern mit Kindern kaufen Snackgemüse, weil es gesund ist und weil sie ein Vorbild für ihre Kinder sein wollen. Bei Eltern mit Kindern stehen Minigurke und Co. regelmässig auf dem Einkaufszettel. Bei kinderlosen Erwachsenen dagegen sind Kauf und Verzehr von Snackgemüse spontan. Sie essen es «to go» – im Auto oder in der Stadt. • Eine wichtige Eigenschaft von Snackgemüse, die es auch von normalem Gemüse unterscheidet, ist der süsse, milde Geschmack: «Beim Anbau von Snackgemüse steht der Erhalt des Geschmackes im Vordergrund.» Gurken, Tomaten und Paprika werden deshalb meist unter den einheitlichen Bedingungen von Gewächshäusern angebaut. «Hier arbeiten

    ...