Seitenzahl 8
Convenience kann’s Es gibt unterschiedliche Fertigungsgrade und Qualitäten von ConvenienceProdukten. Alle «in einen Topf» zu werfen, wäre also zu einfach.
Seitenzahl 9
TRENDS | clever & charmant 9 Eine der grössten Abteilungen mit Convenience-Produkten bei TopCC ist wahrscheinlich die Metzgerei. Denn was man oft vergisst: «Convenience» umfasst mehr als Mikrowellengerichte und Suppen in Pulverform. Auch professionell vom Knochen gelöstes und fertig zerlegtes Fleisch ist bereits ein Convenience-Produkt, das Köchinnen und Köchen Zeit und Mühe erspart. Das Beispiel zeigt: «Convenience» ist ein weites Feld, wird oft falsch verstanden und verdient eine genauere Betrachtung. Bekannte Vorteile Tatsache ist, dass es sehr aufwändig ist, jeden Arbeitsschritt im Herstellungsprozess eines Gerichts selbst auszuführen. Vorverarbeitete Lebensmittel besitzen also zu Unrecht ein schlechtes Image – im Gegenteil: Sie helfen gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, immer höheren Auflagen und steigenden Kosten, eine gleichmässige Qualität zu bieten. Daneben erleichtern sie die Kalkulation und beugen dem so genannten Food Waste vor, da viele ConvenienceProdukte haltbar gemacht werden – durch Tiefkühlen, Pasteurisieren, Vakuumieren oder Trocknen. Der gesundheitliche Aspekt, wie er von Kritikern oft eingebracht wird, führt gerade bei Tiefkühlprodukten ins Leere, da sie über den gleichen ernährungsphysiologischen Wert wie ihre frische Variante verfügen. Dazu kommt, dass richtig verpackte und gelagerte Tiefkühlprodukte aus hygienischer Sicht frischer Ware oftmals überlegen sind. Die Preise von Convenience-Produkten liegen oft über jenen von Frischprodukten. In Altersheimen, Krankenhäusern und Kantinen stehen den höheren Kosten beim Wareneinsatz aber meist geringere Personalkosten und eventuell geringere Investitions- bzw. Betriebskosten gegenüber, sodass Convenience-Produkte die Gesamtkosten senken können. Vier Convenience-Manufakturen Um es überspitzt zu sagen: Der Unterschied zwischen Gastronomieküchen und den Convenience-Food-Manufakturen sind heute lediglich die Arbeitszeiten. Denn High-EndConvenience entsteht heute nicht mehr nur an vollautomatisierten Produktionsstrassen, sondern mit Hilfe ausgebildeter Köche und hochwertiger Zutaten. Fertige Blätterteige zählen schon seit langem zur Standardausstattung in den heimischen Küchen. Neuer sind hingegen küchenfertige Guetzli-Teige. Sie helfen in Restaurants und Gastronomiebetrieben, wenigstens ein Fertige Guezli-Teige sparen Zeit und lassen Freiraum für eigene Ideen. bisschen vorweihnachtliche Ruhe einkehren zu lassen. Das Schweizer Traditionsunternehmen Leisi kommt hier bewusster Ernährung entgegen, indem es auf den Einsatz künstlicher Konservierungsstoffe und gehärteter Fette verzichtet. Im TopCC-Sortiment findet man zur Weihnachtszeit Teige für Mailänderli, Biskuits, Brunsli und Zimtsterne. Le Patron ist ein weiterer TopCCLieferant. Er stellt Pasteten, Terrinen sowie Saucen und Pasta her, die den Gerichten einer Restaurantküche in nichts nachstehen und zudem mit Qualitätskriterien wie «Aus der Region» und dem ASC-Label überzeugen. →