Seitenzahl 20

TopHits WEIN Alles Prosecco oder was? Ich liebe Schaumwein, und wenn, am liebsten Champagner, es gibt für mich nichts Besseres! Dies hat nichts mit Arroganz oder Snobismus zu tun, sondern das ist einfach ein Hauch von Luxus – ein kleines Glücksgefühl für jeden Tag. Aber es kann natürlich auch ein anderer Schaumwein sein, solange die Qualität stimmt. Ich finde es erfrischend mit Freunden oder Gästen ein Glas Schaumwein vor dem Essen zu trinken, denn dies regt den Appetit an. Weniger «anregend» empfinde ich es dann, wenn die ominöse Frage gestellt wird: «Kann ich von diesem ‹Prosecco› nochmals ein Glas haben?» Nicht, dass ich dem Gast nicht noch ein Glas gönne, aber da tischt man einen schönen Champagner auf und subito wird aus dem edlen Franzosen ein Prosecco! Es wundert mich nicht wirklich, denn alles was heute irgendwie sprudelt im Glas, wird heute als Prosecco taxiert! – Leider! Prosecco ist der Überbegriff eines Schaumweines, der aus dem Veneto stammt und aus der Traubensorte Glera produziert wird. Er ist nicht der Überbegriff für alles was schäumt. Nicht dass ich Prosecco nicht gut finde – aber der Name ist heute das Sinnbild für Schaumwein – und dies ist nicht korrekt. Die Herkunft, die Rebsorten, das Terroir und die Machart haben Einfluss auf die Qualität, das Geschmacksbild, den Charakter und schlussendlich auch auf den Preis eines Schaumweins. Man könnte nun ein Buch darüber schreiben, warum dem so ist, halten wir es aber einfach und hängen die Unterschiede an der Machart auf, warum nicht einfach alles Prosecco ist! Man unterscheidet im Grundsatz 2 Produktionsverfahren Méthode Traditionelle auch Classique genannt, bedeutet dass der Wein, seine 2. Gärung in einem komplizierten Verfahren in der Flasche macht und dort auch reift. Ein sehr langer Prozess, der sich über Jahre hinzieht. Dieses althergebrachte Verfahren wird bei Champagner, Crémant, Cava und Franciacorta angewandt. Bei der Méthode Charmat wird der Wein in einem Tank (und nicht in der Flasche) mittels Dosage ein zweites Mal vergoren. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Gärung wesentlich schneller, weniger aufwändig und kostengünstiger ist. Diese Méthode kommt dann schlussendlich eben bei Prosecco oder Vins Mousseux zum Tragen. Dies bedeutet aber nicht zwingend, dass die aufwändigere Methode unbedingt die besseren Weine hervorbringt. Es ist schlussendlich eine Frage des eigenen Geschmacks und des Moments, ob nun Champagner oder ein Prosecco getrunken werden soll. Dies bleibt Ihnen überlassen. Für mich gilt, wie vorhin gesagt, dass Schaumwein etwas Faszinierendes, Spezielles hat. Es löst und macht die Gedanken frei. 20

Seitenzahl 21

TopHits «Champagner ist wohl die glückhafteste Inspirationsquelle» Mark Twain Méthode Charmat Méthode Traditionelle Méthode Traditionelle WEIN 15.90 14.99 29.95 WINE net OR SPECTAT 91 100vPounnkten Ausgezeich Prosecco Rive di Collalto DOCG Valdobbiadene Extra Dry 7.5 dl Crémant de Bourgogne Blanc de Blanc Brut 7.5 dl Champagne Premier Cru Lacourte-Godbillon Brut 7.5 dl Weiss Weiss Weiss Italien, Veneto Frankreich, Bourgogne Frankreich, Champagne Borgoluce Domaine Arnoux Lacourte-Godbillon Glera 11.50% Die Tenuta Borgoluce ist ein wundesschönes, grosses Anwesen der Familie Collalto mit eigener Rinderzucht, hausgemachtem Büffelmozarella, Olivenöl und hervorragendem Spumante. Der Prosecco ist mit Abstand der bekannteste «Chlöpfwy», den Italien aufzubieten hat. Der Rive di Collalto stammt aus einem der besten Gebiete, die DOCG Valdobbiadene. Die Verkostung zeigt die typische, attraktive Fruchtigkeit gepaart mit einer schön eingebundenen Mousse. Ein herrlicher, frischer Apéritif. passt zuApéro, ideal als Begleitung zu Trockengebäck Servicetipp 5 – 8 Grad Trinkreife jetzt bis 3 Jahre Chardonnay 12 % Die Domaine Arnoux wird mittlerweile von der jüngsten Generation in Form von Pascal Arnoux geführt. Modernste Technologie und traditionelle Weinbereitung geben sich hier die Hand. Der Crémant ist ausschliesslich aus Chardonnay Trauben vinifiziert und nach der Champagner Methode hergestellt worden. Das Ergebnis ist ein feiner Schaumwein mit Noten nach grünem Apfel, süssem Brioche und einem mineralischen Nachhall. passt zuApéro, Austern Servicetipp 4 – 7 Grad Trinkreife jetzt bis 5 Jahre 85% Pinot Noir, 15% Chardonnay 12% Dieser Champagner wird in der Montagne de Reims produziert, in der Premier Cru Gemeinde Ecueil, 20 Kilometer von Epernay entfernt. Das Haus, mit nur acht Hektaren Rebfläche (zum Vergleich: Moët et Chandon besitzt weit über 1000 Hektar, wobei der grösste Teil an Trauben von Winzern zugekauft wird!), arbeitet auschliesslich mit den beiden Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay mit einem durchschnittlichen Alter von 30 Jahren. Die vorliegende Cuvée wird hauptsächlich aus Pinot Noir Reben gemacht und für über drei Jahre auf der Hefe ausgebaut. Der attraktive Tropfen duftet nach Brioche und reifem Apfel. Ein Geheimtipp! passt zuzum Apéritif, leichte Gerichte Servicetipp 6 – 9 Grad Trinkreife jetzt bis 6 Jahre 21

    ...