Seitenzahl 18

TopHits IRISH WHISKEY Irish Whiskey Von der Krise zur Renaissance Mitte des 18. Jahrhundert galt der irische Whiskey zum qualitativ besten was man in der Kategorie finden konnte. In Dublin gehörten die Destillerien, wie z.B. die Jameson Brennerei in der Bow Street zu den grössten und modernsten der Welt. Schon Alfred Barnard, der zwischen 1885 und 1887 alle Brennereien in Grossbritannien besuchte und seine Eindrücke in dem monumentalen Werk «Whisky distilleries of the United Kingdom» niederschrieb, schwärmte von der hohen Qualität der irischen Whiskies. Im 20. Jahrhundert kam dann der grosse Fall des irischen Whiskies aufgrund verschiedener Faktoren, wie dem irischen Bürgerkrieg, der Prohibition in den USA und vor allen Dingen der Erfindung der kontinuierlichen Brenn- blase, die es ermöglichte kostengünstiger und effizienter zu destillieren: der Grain Whisky war geboren. Dies konnte man sich in Schottland zu Nutze machen und der Blended Whisky konnte seinen Siegeszug antreten, während die «sturen» Iren an ihren hohen Qualitäten, die dadurch auch 2 teurer waren, festhielten. In der Folge mussten etliche Destillerien in Irland 1 schliessen bis in den 70er / 80er Jahren nur noch zwei Brennereien übrig geblieben waren, Bushmills und die 1976 neu gebaute Brennerei in Midleton. Dies gefährdete die einzig in Irland hergestellte Spezialität des sogenannten «Pure Pot Still», der heute «Single Pot Still» heisst. Der Unterschied zu dem weitaus bekannteren Single Malt ist die Tatsache, dass dem Gerstenmalz auch ein ordentlicher Anteil Rohgerste zugegeben wird, was dem Whiskey eine besondere und ureigene Würze und Öligkeit verleiht. Seit 1988 Pernod Ricard Irish Distiller’s gekauft hat, gehört Irish Whisky zur schnellstwachsenden Spirituosen Kategorie der Welt. 2010 waren insgesamt vier Brennereien in Produktion, 2020 sind es über 30. Die Renaissance des irischen Whiskies ist eingetreten. Der Grossteil der am Markt erhältlichen Produkte sind ungetorft und zwei- bis dreimal gebrannt. Neben Single Pot Still wird auch Single Malt und Grain Whiskey hergestellt. Die bekannteste Marke ist Jameson, die mit ihrem Blended Whiskey die meistverkaufte Marke in diesem Segment darstellt. 18

Seitenzahl 19

TopHits IRISH WHISKEY Alle aufgeführten Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Prospektes. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-Jährige. 1 Midleton Very Rare 2018 40% Vol. 7 dl Midleton Very Rare ist eine jährlich erscheinende limitierte Edition aus edelstem irischen Single Pot Still und Grain Whiskey, die zur Perfektion in Bourbon Fässern zwischen 12 und 28 Jahren gereift wurden. Die erste Edition erschien 1984 und ist heute selten zu finden. Ältere Abfüllungen erzielen regelmässig hohe Preise bei Auktionen, daher ist dieser edle Tropfen nicht nur ein Genuss. Grosser Whiskey! Preis: 219.00 exkl. Mwst. 2 Red Breast 12 Jahre 40% Vol. 7 dl Red Breast, was auf Deutsch «Rotkehlchen» heisst, wird aus Gerstenmalz und einem Anteil Rohgerste produziert. Diesen Whiskeystil gibt es ausschliesslich in Irland und er zeigt sich als ausgesprochen würziges Destillat, allerdings ohne torfige Aromen. Eingesetzt werden Bourbon, sowie Oloroso Sherry Fässer, was einen sehr eleganten und zugänglichen Whiskey ergibt, mit Noten von gerösteten Nüssen, Rosinen, Honig und etwas Pfeffer. Preis: 39.99 exkl. Mwst. 3 Red Breast 21 Jahre 46% Vol. 7 dl 4 Yellow Spot Single Pot Still 46% Vol. 7 dl Red Breast gehört zu den faszinierendsten Whiskies aus Irland. Er gehört zu der irischen Whisky Kategorie Pure Pot Still, heute Singl Pot Still, Whisky genannt, welcher mit einer gehörigen Portion Rohgerste hergestellt wird, was dem ungetorften Destillat eine komplexe Würze mitgibt. Im Antrunk präsentiert sich eine breite Palette an tropischen Früchten mit Ananas und Mango, dazu Rosinen, etwas Tabak und Pfeffer. Der Abgang ist sehr lang, daher sollte man etwas Zeit mitbringen. Preis: 169.00 exkl. Mwst. Der Yellow Spot ist einer der wenigen Whiskies der Gattung Single Pot Still, die nur in Irland produziert werden. Im Unterschied zum Single Malt wird hier auch ein Teil Rohgerste für die Produktion verwendet. Die, in Schottland unübliche, dreifache Destillation und das ungetorfte Malz sorgen für einen sehr weichen, runden Whiskey. Der zusätzliche Ausbau in Malaga Fässern verleiht dem edlen Tropfen eine schmeichelnde Süsse mit Aromen von getrockneten Früchten und Vanille. Preis: 59.95 exkl. Mwst. 4 3 Serviervorschlag 19

    ...