Seitenzahl 20

TopHits WEIN Food Pairing der richtige Wein zum Essen Gibt es eine Formel für den guten Geschmack bei Essen und Wein? Zu jeder Speise einen anderen Wein wählen ist ja zur Zeit äusserst chic. Damit dies aber auch optimal funktioniert, gilt es doch einige Grundregeln zu beachten, damit eine Speisefolge mit den richtigen Weinen auch von Erfolg gekrönt ist. Das Essen und der Wein sollen zusammen ein harmonisches Ganzes bilden. Sie sollen im Gleichgewicht sein und nicht im Vordergrund stehen. Dies gilt für das Essen wie auch für den Wein. Dabei gilt es auch zu wissen, welche Geschmacksnoten bei den Speisen dominieren. Steht fett, salzig, sauer, süss oder bitter im Vordergrund – können wir besser beurteilen, was dazu getrunken werden soll. Wir suchen in den meisten Fällen beim Wein dann einen Kontrapunkt dazu. Zum Beispiel ist bei einem sehr fettigen Gericht, wie ein Gulasch ein Wein mit einer kräftigen Säure und gutem Tannin gefragt – oder bei einem delikaten, feinen Geflügelgericht ist eher ein leichter Rot- oder sogar Weisswein mit feiner Säure gefragt. Früher existierten starre Regeln, was man zu Fleisch, Geflügel, Käse oder Fisch geniessen soll. Dies hat sich heute recht stark relativiert und man experimentiert zum Beispiel auch mit Rotwein zum Beispiel beim Fisch. Solche Kombinationen führen zu tollen Entdeckungen, aber bei Fisch sind doch relativ enge Grenzen gesetzt. Ein kraftvoller Rotwein bei Fisch ist praktisch nicht möglich, ein feiner eleganter Gamay oder Vernatsch kann zu einem Höhenflug werden. Aufpassen muss man auch bei Saucen. Egal ob Fisch oder Fleisch – wenn die Sauce das Gericht dominiert, gilt es hier den Wein auf die Sauce einzustellen. Denken wir einfach an ein Rindfleisch mit einer dunkel – würzigen asiatischen Sauce. Hier werden wir nicht einfach mit einem kraftvollen Rotwein Herr der Lage, wie wir die klassisch zum Rindfleisch nehmen würden. Hier stellen wir uns auf die Sauce ein und kommen vermutlich mit einem aromatischen, knackigen Weisswein besser über die Runden. Auch bei Käse scheiden sich die Geister. Vielfach wird ein kraftvoller Rotwein zu Käse gewählt, aber im Grundsatz passt dies nicht, denn die Tannine des Weines beissen sich mit dem Geschmack des Käses in vielen Fällen. Ein eleganter feiner aromatischer Weisswein ist vielfach hier die bessere Wahl und bringt die Kombination Wein und Käse zur absoluten Harmonie. Warum nicht einmal ein Rosé mit einer guten Säure oder ein leichter Rotwein zum Käsefondue – auch eine solche Kombination kann zu einer tollen Überraschung führen. Auch beim Dessert gilt es aufzupassen, denn ein Süsswein – der Klassiker – zum Dessert muss nicht zwingend die ideale Kombination sein. Je mehr Crème ein Dessert dominiert, desto weniger passt ein restsüsser Sauternes dazu. Ein Wein mit einer guten, knackigen Säure, z.B. ein Riesling rundet die Nachspeise einfach besser ab. Dafür passen die Edelsüssen Weine dann wieder hervorragend zu Gebäck, wie ein Panettone oder einen Gugelhopf. Es gibt unzählige Möglichkeiten Speisen und Wein zu kombinieren, nicht immer führt die Wahl zu einer coolen Entdeckung. Wenn man sich aber an gewisse Regeln hält, hat man an und ab tolle kulinarische Erlebnisse. Spass macht, was gefällt und mit ein bisschen Mut bei der Kombination von Essen und Wein entstehen schlussendlich auch angeregte Gespräche am Tisch. 20

Seitenzahl 21

Palazzetto Rosso di Toscana IGT 7.5 dl Rot Italien, Toskana Cantina Tua Rita 60% Sangiovese, 40% Cabernet Sauvignon, Syrah 14.50 % Vol. DegunotizenDieser biologisch angebaute Wein aus der Region Maremma in der Toscana vereint das ganz spezielle Terroir dieser seht speziellen Region mit der heute doch sehr geschätzen Internationalität. In dieser Region zeigt der Sangiovese eine unglaubliche Frische und Mineralität. Gepaart mit den Internationalen Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvingon, zeigt sich der Wein modern ohne jedoch seine Wurzeln aus der Toscana zu verleugnen. Ein feiner, schmeichelnder Wein wie eine schnurrende Katze. passt zu Grilladen, Saltimbocca, würziger Käse, rotes Fleisch Servicetipp 16 – 18 °C Trinkreife jetzt bis 9 Jahre Clos de la Tour Fleurie 7.5 dl Rot Frankreich, Beaujolais Domaine Roche Guillon 100% Gamay 13.00 % Vol. DegunotizenFleurie ist eine der 9 Top Appellationen im Beaujolais. Die Weine zeichnen sich durch ihr enorme frischen und fruchtigen Aromen aus. Die Leichtfüssigkeit des Weines widerspiegelt das Lebensgefühl dieser Region zwischen Lyon und dem klassischen Burgund. Der Clos de la Tour ist ein kleiner Rebgarten im Herzen von Fleurie. Die Produktion beträgt 2000 Flaschen. Vergleichbar mit einem sehr guten Burgunder kann dieser Rotwein sich über einige Jahre in der Flasche verbessern. passt zu Poule de Bresse, Kalbfleisch, Teigwaren, Gratin Dauphinois Servicetipp 16 – 18°C Trinkreife jetzt bis 8 Jahre 21 WEIN TopHits

    ...