Seitenzahl 4

SO GELINGT DAS PERFEKTE FONDUE. Die richtige Käse-Mischung ist gewählt, das Caquelon bereit. Aber wie bereitet man nun das Fondue richtig zu? Mit dem folgen- den Rezept steht einem gelungenen Fondue nichts im Weg. 1. 4 dl Wein zusammen mit gehacktem Knoblauch (1 – 2 Knoblauchzehen) bei kleiner Hitze im Caquelon aufkochen. 2. 1000 Gramm des vorab geriebenen Käses beigeben (für 4 Erwachsene). Bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren den Käse schmelzen. 3. 2 Teelöffel Maisstärke (Maizena) in ein wenig Kirschwasser auflösen und das Ganze in den Käse einrühren. 4. Geduldig weiterrühren. Und falls sich Käse und Wein nicht binden, ein wenig Zitronensaft oder noch etwas Maizena dazugeben. 5. Mit Pfeffer würzen. 6. Das Caquelon vom Herd nehmen, das Rechaud anzünden und mit dem Caquelon auf den Tisch stellen. 7. Laufend rühren und dann heisst es: «En Guete!» Verdauungshilfe Weder Weisswein noch Kirsch beschleunigen die Verdauung. Je mehr Alkohol eine Person konsumiert, desto mehr Zeit braucht das Essen vom Magen in den Dünndarm. Darum der Tipp: Schwarztee. Die in ihm enthaltenen Gerbstoffe beruhigen Magen und Darm und helfen, schwere Mahlzeiten zu verdauen. Wer auf Koffein verzichten will oder einen sehr empfindlichen Magen hat, weicht am besten auf Pfefferminz oder Fencheltee aus. Abwasch-Tipps • Gleich nach Gebrauch kaltes Wasser ins Caquelon geben und einwirken lassen. •Dem Wasser jeweils einen oder zwei Spritzer Eiweiss- löser beigeben. Auch Waschmittel (nur Pulver) hat die gleiche Eiweisslöser-Wirkung. • Ein Racletteschüfeli aus Plastik tut auch hier seinen Dienst – mit ihm lassen sich Reste entfernen. • Bei Eingebranntem hilft Stahlwolle. Dann aber nur mit Wasser reinigen, keine Zusätze. Die Profi-Tipps im Notfall Das Fondue ist zu dünn Temperatur erhöhen, etwas mit kaltem Wasser angerührtes Maizena dazugeben, umrühren. Das Fondue ist zu dick Temperatur erhöhen, unter Umrühren etwas Weisswein (oder Most) dazugeben. Das Fondue scheidet Caquelon auf die Herdplatte stellen. Maizena in etwas Zitronen- saft und Wein (oder Most) auflösen, kräftig umrühren und kurz aufkochen. Hausmittel gegen Fonduegeruch Essig und Wasser in einer Pfanne warm machen, danach mit der Pfanne durch die betroffenen Räume gehen und über Nacht stehen lassen. 1 4 Käse-Sorten 1 Greyerzer: Die perfekte Basis für jedes Fondue. Die Käsemischung sollte mindestens zur Hälfte aus Greyerzer bestehen. Im Reifegrad kann je nach Geschmack variiert werden. 2 Tilsiter: Als eine der beliebtesten Schweizer Käse-Sorten passt der Tilsiter hervorragend zu einem Fondue – ob mittelreif oder würzig. 3 Gorgonzola: Ebenfalls ein charakterstarker Käse, der sich in einer scharf- nussigen Geschmacksrichtung für ein Fondue eignet: mild, würzig und cremig. 4 Appenzeller: Ein würziger Käse, der sich als Ergänzung optimal eignet. Auch mit seinem Reifegrad kann individuell über den Charakter des Fondues entschieden werden. 2 5 Schmelzkäse: Der Trick 77 der Fondue-Zubereitung ist ein Stück Gerber Schmelz- käse. Das enthaltene Schmelzsalz hilft, dass das Fondue weniger scheidet. 6 Vacherin Fribourgeois: Dank seinem besonders milden, aber würzigen Charakter und seinem zart schmelzenden Teig, eignet er sich hervorragend für ein Fondue. 3 6 5 FRAGEN ZUR RICHTIGEN KÄSE-MISCHUNG, DEN PASSENDEN WEIN ODER DIE WEITEREN ZUTATEN? UNSER FACHPERSONAL HILFT IHNEN GERNE WEITER. In allen unseren TopCC Märkten finden Sie eine grosse Auswahl an Käse-Sorten, ein breites Weinsortiment und natürlich sämtliche weiteren Zutaten, die es für ein leckeres Fondue braucht. Wenden Sie sich bei Fragen einfach an unsere qualifizierten Fachpersonen vor Ort, die Ihnen jederzeit gerne Auskunft geben.

    ...