Seitenzahl 4

GIN FACTS Gin ist ein Destillat mit mindestens 37.5 % Alkohol (London Dry Gin). Die Hauptzutat zur Aromatisierung ist die Wacholderbeere. Man kann beliebig viele weitere «Botanicals» einsetzen – hoch- wertige und sorgsam ausgewählte Gewürze zur Aromatisierung des Gins. DIE WICHTIGSTEN ARTEN Cold Compound Gin Bei diesem Gin werden die Zutaten in Alkohol gegeben. Danach wird gefiltert und mit Trinkstärke abgefüllt. Distilled Gin Im Unterschied zum Cold Compound Gin muss hier nach der Mazeration* der Zutaten eine Destillation durchgeführt werden. Im Gegensatz zum London Dry Gin darf aber hier nochmals danach aromatisiert werden. Old Tom Gin Der Old Tom Gin ist eine alte Sorte, die zwischendurch etwas in Vergessenheit geraten ist. Eine genaue Definition ist nicht vor- handen, aber es ist immer ein gesüsster Gin. Sloe Gin Strenggenommen handelt es sich hierbei nicht um einen Gin, sondern um einen Likör der auf Gin basiert. Zusätzlich wird das Aroma durch Schlehenbeeren beherrscht. Der Alkoholgehalt ist bei den meisten Produkten zwischen 25 und 30 %. * Bei der Mazeration werden die getrockneten und zerkleinerten Botanicals dem Gin direkt hinzugefügt und für längere Zeit eingeweicht. LONDON DRY GIN London Dry Gin zählt als die älteste und traditionsreichste Kategorie der heutigen Gin-Sorten. London Dry Gin ist keine be- stimmte Marke und auch keine Herkunftsbezeichnung, sondern eine Kategorie mit bestimmten Regeln für Destillation und Zutaten. Also eine Art Reinheitsgebot. Festgelegt, was als London Dry Gin bezeichnet werden darf, wurde in der EU-Verordnung zu Spirituosen im Jahr 2008. Danach ist es unerheblich, ob die Sorte tatsächlich aus London stammt, oder irgendwo anders destilliert wird. Aber folgende Punkte müssen erfüllt sein: Mindest-Alkoholgehalt von 37,5 Vol %. Mindestens 3-fache Destillation Pflanzlich-landschaftlichen Ausgangsstoffen wie Getreide oder Melasse Keine Zugabe von Farbstoffen oder Zucker Dominantes Wacholderaroma Bei der Herstellung von London Dry Gin ist neben weiteren Kräu- tern und Gewürzen (sog. Botanicals) die Mehrfach-Destillation von Ethylalkohol die entscheidende Basis. Das unterscheidet die Kategorie von einfachem Gin bzw. Destilled Gin, der nur zweifach destilliert werden muss. Dies ist die bekannteste und hochwertigste Sorte, die überall auf der Welt hergestellt werden kann. Nach der Mazeration* der Botanicals in Alkohol muss redestilliert werden. Danach kann nur noch Wasser zur Einstellung der Trinkstärke hinzugegeben werden. Gin-Sorten dieser Kategorie darf nach der Mehrfach-Destillation kein weiterer Ethylalkohol mehr hinzugefügt werden. Auch die Botanicals dürfen nur direkt während des Destillationsvorgangs zugegeben werden. Deshalb ist die Produktion aufwändiger, als bei anderen Gin-Sorten. Nach der Destillation wird der Alkoholgehalt auf zwischen 37,5 %Vol. und 70 %Vol. eingestellt. Er wird also mit Wasser ver- dünnt. Traditionell hat Gin einen Alkoholgehalt von ca. 43 %Vol. bis 47 % Vol. Gin Tonic Kelch America'20s Edle Extravaganz mit Schliffoptik im Look der «Roaring 20’s» Cocktailkelch Spritzer, 62 cl Elegantes Vielzweck- Cocktail-Glas, auch passend für spritzige Gin Tonics Gin Tonic Kelch Premium, 62 cl Standard Gin-Kelch in der klassischen Bowl-Form Cocktailglas Bartender sour, 42,5 cl Cocktail-Glasbecher für aussergewöhnliche Gins oder Tiki Cocktails FRAGEN ZU GIN ODER WEITEREN SPIRITUOSEN? UNSERE FACHBERATERINNEN UND FACHBERATER HELFEN IHNEN GERNE WEITER. In unseren TopCC Märkten finden Sie eine grosse Auswahl an Gins und anderen Spirituosen aus der ganzen Welt. Dazu bieten wir natürlich die passenden Mixgetränke, Zutaten, Gläser, Utensilien und Cocktail-Deko. Unser Fachpersonal berät Sie gerne.

    ...