DIE UNTERLAGE MACHT DEN UNTERSCHIED Zum effizienten und sicheren Rüsten von Zutaten gehört neben guten Messern auch die richtige Schneidunterlage. Diese sollte stabil auf der Küchenablage aufliegen und nicht rutschen. Wichtig: Geflügelfleisch sollte immer auf einer separaten Unter- lage geschnitten werden. Brett und Messer danach mit Seifen- wasser gründlich reinigen. Holz: Ist im Gastrobetrieb nicht erlaubt, aber für zu Hause sehr gut geeignet – Schneidebretter aus Holz sind robust, langlebig und wirken natürlich antibakteriell. Zudem können Holzbretter nachgeschliffen werden und sind danach wieder wie neu. Gastro Kunststoff: Im Gastrobetrieb werden Schneidbretter aus hochwertigem Kunststoff verwendet, der keine tiefen Schnitt- kerben zulässt. Die schweren Bretter sind rutschfest und lassen sich wie Holzbretter nachschleifen. Microban: Ideal für den Heimgebrauch mit allen Vorteilen eines Profi-Brettes. Microban ist sanft zu den Messern, antibakteriell und spülmaschinenfest. Die vielen Farbvarianten vereinfachen ein getrenntes Schneiden von Fleisch, Gemüse, Gewürzen usw. LIEBER NICHT! Glas: lässt die Messer stumpf werden. Bei zuviel Druck kann Glas brechen. Plastik: in tiefen Schnittspuren sammeln sich Bakterien, kleine Plastikpartikel können ins Essen gelangen. Stein und Metall: Messer stumpfen ab und können dauerhaft beschädigt werden. Schneidebretter mit Saftrille ½, weiss und braun 2 cm UNSER PROFI-TIPP: DIE RICHTIGE SCHNITTTECHNIK Beim Schneiden von Gemüse sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Streifen, Würfel, Scheiben und vieles mehr, was das hand- werkliche Können hergibt. Diese vier klassischen Varianten muss jeder Profi beherrschen: 01 Julienne Dünne Streifen, max. 3 mm dünn geschnitten. Besonders ge- eignet für Gemüse wie Karotten oder Gurken für Salate oder als Garnitur. 02 Brunoise Kleine Würfelchen, ca. 2 mm: Gemüse zuerst in Streifen, dann in Querrichtung ganz fein schneiden – für kräftige Suppen, Brühen und Fonds. Das Gemüse gibt so mehr Geschmack ab. 03 Paysanne Feinblättrige Rechtecke, 2 mm. Gemüse der Länge nach in ca. 2 cm breite Stäbe und dann quer in Quadrate oder Rhomben schneiden. Für Suppen oder geschmort «nach Bauernart». Schneidebrett Bambus 34 × 29 cm 04 Vichy Scheiben oder «Rädli», 2 – 3 mm dick – der Klassiker für Karotten und Zucchetti. Gemüse schälen und quer in Scheiben hacken. FRAGEN ZU «MISE EN PLACE»? UNSERE MITARBEITENDEN HELFEN IHNEN GERNE WEITER. In unseren TopCC Märkten finden Sie alles, was es für eine optimale Vorbereitung in der Küche braucht – ob Gefässe, Werkzeuge oder Küchenhelfer. Gerne berät Sie unser Fachpersonal und gibt Ihnen wertvolle Tipps.
PDF-Datei herunterladen