Seitenzahl 10
Bettina Rupp Abteilungsleiterin Non Food, TopCC Diessenhofen «Ein Job im Verkauf und am Samstag frei – damals ein Traum!» se. Als dort 1989 ein Job als Abteilungsleiterin Gemüse/Frische und TK frei wurde, habe ich mich beworben und ich wurde dann von Peter Zbinden eingestellt. Ein Job im Verkauf und am Samstag frei – damals ein Traum!» Man kann sagen, Bettina ist in der Lebensmit - telbranche aufgewachsen. Ihre Mutter war Fi - lialleiterin eines kleinen Lebensmittelgeschäfts, und da sie über dem Laden wohnten, war dieser ihre zweite Stube und ihr Spielzimmer. Durch die Arbeit ihrer Mutter verbrachte sie einen grossen Teil ihrer Kindheit in Lebensmit- telgeschäften, nicht nur als damals junge Kun - din, sondern auch als Helferin nach der Schule. Produkte, an die sie sich gerne zurückerinnert: «Ovomaltine, Zweifel Chips und Kägifret – das war toll, dass wir so was zu Hause hatten. Und das finde ich auch heute noch toll», lacht sie. Zu TopCC kam sie – man ahnt es – durch ihre Mutter: «Nach der Schule habe ich in einem Nachbardorf die Lehre als Lebensmittel-Verkäu - ferin gemacht. Ungefähr seit meiner Lehrzeit arbeitete meine Mutter im damals noch alten TopCC Diessenhofen an der Basadingerstras- Als der neue TopCC geplant wurde, konnte Bet- tina die Non-Food-Abteilung übernehmen. Seit 27 Jahren ist sie ihr treu geblieben und seit ca. 10 Jahren ist sie auch die Assistentin der Marktleitung: «Das heisst, ich bin für die Zeit- wirtschaft, die Rechnungskontrollen und Wa - renverbuchungen zuständig und das Mädchen für alles», erklärt sie. TopCC ist ihr zweites Zuhause, sagt sie. «Mal hilft mir die Arbeit über die Probleme zuhause hin- weg und mal ist es umgekehrt.» Gerne blickt sie auf die vielen interessanten Situationen in die- ser Zeit zurück – auf die Begegnungen mit den Mitarbeitenden aus den anderen Märkten, auf die Marktumbauten, die Lieferantenbesuche und die Ausflüge. Noch mehr freut sie sich aber auf die Zeit, die ihr bei TopCC noch bevorsteht. 2000 Namensänderung in TopCC AG 2006 Markteröffnung in Rümlang 2007 Marktumbau TopCC St.Gallen 2008 2009 Markteröffnung in Muri Marktumbau TopCC Hendschiken
Seitenzahl 11
Günther Macher Bereichsleitung Vertrieb Aufgewachsen ist Günther in Bludenz, Öster- reich. Er machte aber schon als Kind Erfah- rungen mit dem Schweizer Handel. «Es war immer ein Highlight, wenn wir in die Schweiz einkaufen gefahren sind», erinnert er sich. «Schoggi und Praliné von Lindt sind in mei- ner Erinnerung nachhaltig hängengeblieben.» Im Dezember 1989 fanden Günther und TopCC zusammen. «Damals war ich in der Schuh- branche tätig und hatte frisch gekündigt, da rief mich ein Headhunter an. Ich sagte, dass ich nur Wasser trinke und keine Erfahrung im Lebensmittelhandel hätte.» Trotzdem wurde Günther an einem Donnerstag nach Buchs zu einem Gespräch eingeladen. Am nächsten Vor- mittag hatte er einen Termin beim damaligen Geschäftsführer und nach dem Probetag am darauffolgenden Montag entschied man sich für ihn. «Sie dachten, ich passe – und es passt auch heute noch, über 30 Jahre später», lacht Günther. Der Übergang verlief reibungslos. Von null auf hundert startete er gleich als Marktleiter in Buchs mit 28 Mitarbeitern und Mitarbeiterin- nen. «Man muss Menschen mögen», sagt er, «dann ist es egal, ob man Berg- Fussball- oder Schischuhe verkauft, oder Teigwaren und Wein.» Nun ist er seit zehn Jahren Bereichsleiter für Verkauf und betreut in dieser Funktion sechs TopCC Märkte und alle Metzgereiabteilungen. «Es passt auch heute noch, über 30 Jahre später.» Was für ihn TopCC ausmacht? Das Persön - liche. «Obwohl das Unternehmen gewachsen ist, arbeiten immer noch Menschen hier. Und dank der flachen Hierarchien muss man keine weiten Wege laufen, wenn man etwas ver- ändern will», sagt Günther. Die Menschlich- keit ist geblieben; das Bewusstsein, dass der Mitarbeiter einen Wert hat. Dazu Günter: «In den ersten Jahren wurde der Lohn sogar per- sönlich vom Chef Juan Leuthold überreicht – zusammen mit einem Dankeschön. Das hat mir imponiert.» Von den vielen Marktumbauten blieb ihm der Umbau des Markts in Buchs 2010 in bester Er- innerung. Er richtete ein Fest für rund 400 Leute aus. «Wir sagten, wenn wir schon ein Jubiläums- fest machen, dann muss es eine ordentliche Mu- sik geben, und wir engagierten die Band Alpen- starkstrom, Alphornbläser und das Duo Messer und Gabel.» Seine Kollegen danken ihm heute noch dafür: «Das war ein super schönes Fest, Günther!», ruft Verkaufsberater Andreas Hofer von der anderen Seit des Tisches. TopCC MEILENSTEINE 2011 Markteröffnung in Sihlbrugg und Rothrist 2012 Markteröffnung in Kriens 2015 Marktumbau TopCC Diessenhofen 2017 50 Jahre TopCC: Neuer Auftritt mit neuem Claim: Clever & Charmant Marktumbau TopCC Zuzwil