Seitenzahl 10

Die 5 Convenience-Stufen 1. Küchenfertig Muss nicht mehr zugeschnitten oder portioniert werden. Nicht essbare Teile – etwa Knochen - wurden entfernt. Küchenfertige Lebensmittel müssen aber noch gegart und zu Ende zubereitet werden. 2. Garfertig Muss noch gebraten, gekocht, frittiert oder gebacken werden und sind teilweise bereits gewürzt. 3. Misch- oder aufbereitungsfertig Fertig vorbereitete oder gegarte Lebensmittel, denen aber weitere Zutaten hinzugefügt, und die erwärmt werden müssen. 4. Zubereitungsfertig Kann direkt erhitzt und dann verzehrt werden. 5. Verzehrfertig Kann direkt gegessen werden, nachdem die Verpackung geöffnet oder entfernt wurde. Dass Take Aways und andere Betriebe mit Convenience-Saucen auch sehr einfach Ernährungstrends folgen können, beweist die Bufis AG in Gossau. Sie hat sich auf hochqualitative Saucen, Dips, Suppen und Würzprodukte spezialisiert, die vegan, allergenfrei und mit möglichst wenigen Zusatzstoffen und teils auch glutenfrei hergestellt sind. Aber auch beim Convenience-Klassiker der Schweiz, dem Käsefondue, ist höchste Qualität möglich. Das beweist die Traditionsmolkerei Fuchs. Das Fuchs Spezial Fondue ist eine regionale Spezialität aus Mörschwil, sorgfältig in Handarbeit zubereitet. Die fixfertige Mischung wird im wiederverschliessbaren Kesseli in zwei Grössen angeboten. Ideal für Gastronomie und Privathaushalte. Beste Qualität aus der Schweiz, verzehrfertig aus der Flasche: die Saucen der Bufis AG. Soviel ist sicher Die vorverarbeiteten und servierfertigen Produkte werden künftig noch mehr Platz in der Gastronomie einnehmen. Sie pauschal abzuqualifizieren wäre falsch – tragen sie in vielen Fällen doch dazu bei, die Gastronomie zu entlasten und hochqualitative Gerichte überhaupt erst anbieten zu können. •

Seitenzahl 11

TRENDS | clever & charmant 11 Sicher und bequem bezahlen Das Corona-Virus hat es uns wieder in Erinnerung gerufen: Aus hygienischer Sicht sind Münzen und Banknoten nicht optimal. Zum Glück können Sie bei TopCC auf viele Arten bargeldlos bezahlen. In jüngster Zeit werden Kreditkarten und Co. vor allem für den Schutz vor Virenübertragung geschätzt. Wie hoch die Gefahr der Ansteckung durch Bargeld wirklich ist, darüber gehen die Meinungen der Experten auseinander. Sicher ist jedoch, dass Sie durch moderne Zahlungsarten Zeit sparen, weniger Gewicht mit sich herumtragen und dennoch immer genügend «Geld» dabeihaben. Ein weiterer Vorteil: Auf Kreditkartenabrechnungen und Kontoauszügen sind alle Ausgaben übersichtlich aufgelistet. Limit erhöht Wer bargeldlos per Debit- oder Kreditkarte bezahlt, muss einen PIN-Code eintippen – und könnte sich dabei mit dem Corona-Virus infizieren. Weil sich viele Menschen vor möglichen Viren auf dem Kartenlesegerät fürchten, haben sich alle Bezahlkarten-Anbieter Anfang April darauf geeinigt, die Limits für kontaktloses Bezahlen ohne PIN-Eingabe von 40 auf 80 Franken zu erhöhen. Egal, ob Sie aufgrund von Corona-Schutzmassnahmen oder aus Komfortgründen auf bargeld- und kontaktloses Bezahlen setzen, TopCC bietet viele Möglichkeiten dazu. Kostenlos Geld abheben mit Debitkarte Bei TopCC können Sie mit EC-Karten, so genannten Debitkarten, von Maestro und PostFinance bargeld- und kontaktlos bezahlen. Sollten Sie doch einmal Bargeld benötigen, sind Sie mit diesen Karten bestens bedient. Denn die Bargeldbezugsgebühren sind deutlich niedriger als bei Kreditkarten. Auch Käufe im Ausland sind für grössere Beträge mit Debitkarten häufig günstiger. Und: Mit der PostFinance-Card können Sie inzwischen auch in Online-Shops gebührenfrei einkaufen. Mobile Pay App Neben dem bereits gewohnten «Plastikgeld» in Form von EC- und Kreditkarten gewinnen auch andere Zahlungsarten wie das Bezahlen mit dem Smartphone langsam, aber sicher an Verbreitung. So können Sie bei TopCC mit Apple Pay, Samsung Pay oder TWINT problemlos Ihren nächsten Einkauf tätigen. • Bezahlen mit der Kreditkarte Die Kreditkarte besitzt allgemein eine hohe Akzeptanz – das gilt insbesondere für Visa- und Mastercard-Kreditkarten. TopCC akzeptiert zusätzlich Karten von American Express. Je nach Karte sind ausserdem eine Vielzahl an Leistungen, Bonuspunkten, Versicherungen und Cashback-Möglichkeiten beinhaltet. Damit sind Kreditkarten mit Cashback- und Bonusdienstleistungen für Inland-Zahlungen gegenüber Debitkarten im Vorteil. KOMFORTABEL ZAHLEN MIT KARTE TopCC akzeptiert die Karten dieser Anbieter:

    ...