Seitenzahl 48

Château La Confession, St-Emilion Grand Cru 2018, 75cl Auf Jean-Philippe Janoueix ist Verlass. Seit Jahren produziert der Besitzer von La Confession R tauran - pp Wein, der einfach immer top ist,und dies auch zu einem Preis, der seit Jahren absolut korrekt ist. Die Winzer- Empfehlung Das Weingut, in unmittelbarer Nähe zu Beauséjour Bécot und Château Canon, produziert konstant sehr elegante und kraftvolle Weine. Auch dieser Jahrgang zeigt sich sehr ausbalanciert. Reife rote Früchte mit feinen Röstaromen, im Gaumen ist er kraftvoll, ohne plump zu werden, saftig und seidig mit feinem Tannin. Mit diesem warmen und langen Abgang gehört der 2018 zum Besten, was ich von La Confession gesehen habe. Bravo, cooler Wein! Passt zu: Côte de Bœuf, Entrecôte und Wild. Bei 16 bis 18°C servieren. Château Cap d’Or St-Georges St-Emilion, 75cl Château Cap d’Or St-Georges St-Emilion Magnum, 150 cl Château Cap St-Georges Saint Emilion, 75cl Château Crois Mouton Bordeaux Supérieur, 75cl Château La Croix St-Georges Pomerol, 75cl Restaurant «Les Belles Perdrix» Das Restaurant erreicht man über eine schwindelerregende Brücke durch den neuen «Chai». Im Restaurant geniesst man eine grossartige Aussicht auf die Reb- lagen von Château Troplong Mondot und auf die Dordogne. David Charrier zaubert hier regionale Gerichte in höchster Vollendung auf den Tisch! Unbedingt reservieren. Und weil’s so schön ist, gleich auf dem Weingut übernachten! Excellent! troplong-mondot.com

Seitenzahl 49

THIERRY GRENIE-DE BOUARD: «Einzig die Weinkultur macht das Diesseits lebenswert.» FRANKREICH SAINT-ÉMILION CHÂTEAU DAUGAY HÉLÈNE GRENIE-DE BOUARD 54 Château Daugay Die acht Hektaren Weinberge des Château Daugay liegen südwestlich von Saint-Émilion. Bewirtschaftet werden 50 Prozent Merlot, 40 Prozent Cabernet Franc und 10 Prozent Cabernet Sauvignon. 2019 übernahm mit Thierry Grenie- de Bouard die vierte Generation das Anwesen. Zu ihm gesellte sich Didier Vallade, der mehr als 40 Jahre als Weinbergmanager von Angelus arbeitete. Gleichzeitig wurden im Nordwesten der Appellation Saint-Émilion 2,3 Hektaren Weinberge dazugekauft. 2018 ist der erste HVE-zertifizierte (nachhaltige Landwirtschaft) Jahrgang: Die Böden werden mechanisch bearbeitet, kein Herbizid, Deck- frucht auf dem grössten Teil des Anwesens, Entknospung, grüne Ernte – 100 Prozent von Hand geerntet. Drastisch reduziert wurde die Menge des zugesetzten Schwefels. Vermehrt kommen gebrauchte Eichenfässer zum Einsatz, um den Einfluss der neuen Eiche während des Reifungsprozesses zu minimieren. Zur Reifung des Cabernet Franc werden im Keller neu 600-Liter-Eichenfässer verwendet. Den Fokus legen die Verantwortlichen besonders auf die Reinheit der Früchte sowie auf die grösstmögliche Balance des Weins. Dies beginnt schon mit einem ganz anderen Ansatz bei der Arbeit im Weinberg, insbesondere mit den Erntedaten. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf eine vorsichtige Extraktion sowie auf die Erhaltung der Frische gelegt.

    ...