Seitenzahl 50

Château Daugay, Saint-Emilion Grand Cru 2018, 75cl Auch Château Daugay wurde 2018 von den schwierigen Witterungsbedingungen im Frühjahr getroffen. Dies hatte mengenmässig einen negativen, qualitativ aber keinen Einfluss. Im Gegenteil, bei der Degustation auf Château Angelus zeigte der Wein eine saftige, reife Frucht mit präsentem feinem Tannin und einer mineralischen, langanhaltenden Länge. In der Nase präsentiert er kirschig, würzig mit feinem Tabakaroma. Der Wein wird unter der Leitung von Jean Bernard Grenié mit jedem Jahr besser und preislich bleibt er sehr anständig. Viel Wein zu fairem Preis. Passt zu: Filet, Geflügel, Terrine, Steak, Hamburger. Bei 16 bis 18°C servieren. R tauran - pp Die Winzer- Empfehlung «Logis de la Cadène», Saint-Emilion Service und Empfehlungen sind ausgezeichnet, die Atmosphäre be- zaubernd und das Essen himmlisch. Die Harmonie aller Geschmacks- komponenten zieht sich wie ein roter Faden durch jeden Teil einer Mahlzeit. Als besondere Delikatesse des Küchenchefs Alexandre Baumard empfiehlt sich das Trüffelrisotto – einfach köstlich! Und ein Canelé, ein kleines französisches Gebäck, gewürzt mit Rum und Vanille, mit einer weichen und zarten Vanille- puddingmitte zum Dessert. logisdelacadene.fr

Seitenzahl 51

DAVID DUCLAUX: FRANKREICH NÖRDLICHES RHÔNETAL DOMAINE DUCLAUX BENJAMIN UND DAVID DUCLAUX 56 «Von den Hügelspitzen aus blicken 2000 Jahre Weingeschichte auf uns herab. Dies verlieren wir nie aus den Augen.» Domaine Duclaux Die Domaine Duclaux bewirtschaftet 5,8 Hektaren Rebfläche auf den schmalen Terrassen der Steil- lagen der Côte-Rôtie von Tupin und Semons. Die Weine sind Ausdruck dieses magischen Terroirs auf Gneissboden im Süden des Herkunftsge- biets. Die ganze Aufmerksamkeit wird der Wein- bereitung und dem langen Ausbau gewidmet, um die Ausgewogenheit dieses Terroirs zum Ausdruck zu bringen. In der Domaine Duclaux wird Weinbau betrieben, der den menschlichen Möglichkeiten entspricht. Das betrifft insbesondere auch die Grösse des bebauten Reblandes. Denn an den Hängen der Côte-Rôtie ist ein Traktor unbrauchbar. Jeder einzelne Fleck wird von Hand aufopferungsvoll und voller Leidenschaft bearbeitet. Hier ist man nicht der Technikgläubigkeit verfallen. Alle sind überzeugt, dass die Hauptausrüstung des Winzers dessen Gaumen sein sollte. Ein guter Wein muss eine Persönlichkeit haben und die emotionale Seite der Kundschaft ansprechen. Das Wissen über die eigenen Terroirs wird von Jahr zu Jahr verfeinert. Aber auch hier sind es die Verkostung und die Gefühle, welche die Cuvées verfeinern. Die Domaine Duclaux produziert zwei ver- schiedene Rôtie-Weine. «La Germine» besteht aus einer Mischung von 95 Prozent Syrah und 5 Prozent Viognier. Der «Maison Rouge» entstammt zu 100% von Syrah-Trauben einer Parzelle an der Côte Blonde.

    ...