Seitenzahl 24
FEDERICO GRASSO: «Wir sind fest mit der Tradition und unseren eigenen Wurzeln verbunden.» ITALIEN PIEMONT AZIENDA AGRICOLA SILVIO GRASSO FEDERICO GRASSO 24 Azienda Agricola Silvio Grasso Die drei Rotweinsorten Barolo, Barbera und Barbaresco sind die Aushängeschilder des Piemont, dem wohl berühmtesten Weinbaugebiet Italiens. Dort, in der wundervollen Landschaft zwischen Barolo und Annunziata eingebettet, unweit von Alba, befindet sich das Weingut der Familie Grasso. Hier begann Silvio Grasso 1927 mit der Produktion eigener Weine. Mitte der 80er-Jahre hat der heutige Eigentümer Federico Alessio Grasso das Weingut von seinem Vater übernommen und damit begonnen, den Wein unter eigenem Etikett abzufüllen. Heute können Federico und Marilena Grasso zusammen mit ihren beiden Söhnen Paolo und Silvio auf 14 Hektaren Rebfläche zurückgreifen. Sechs Hektaren davon befinden sich im Familienbesitz, die restliche Fläche ist gepachtet. Hier reifen Trauben von höchster Qualität, die zu charaktervollen Weinen mit einer angenehmen Frische verarbeitet werden. Die Reifung der Weine erfolgt in Barriques. Der Stil des Weines ist recht modern und versucht, das Beste aus Traubengut und Technik herauszuholen. Deshalb auch wurde gezielt in die Technik investiert. Dennoch weiss Federico Grasso, dass die Einzigartigkeit der Weine bereits mit der Arbeit im Rebberg beginnt und die Vinifikation «nur» darauf aufbauen kann. Seit einiger Zeit gehören Grassos Weine zu den Spitzenerzeugnissen der Langhe. Verschiedene Auszeichnungen zeugen davon.
Seitenzahl 25
Barolo Turne S. Grasso DOCG, 75cl Wow – kann ein Wein wirklich so vielschichtig und komplex sein? Das ist Orchestermusik für den Gaumen. Diesem Top-Barolo muss man sich schluckweise annähern, denn seine aromatischen Schichten liegen wie feiner Blätterteig eng aufeinander. Er ist in der Art sehr kühl und elegant und lässt an Rosinen, Lorbeer, Backpflaumen und schwarze Kirschen denken. Nebbiolo von seiner schönsten, aber auch kompliziertesten Seite! Hier geniesst man intellektuelles Weinschaffen, das auf eine grosse Tradition zurückblickt und zum Besten gehört, was in der Region in die Flasche kommt. Ein Wein für Kenner dessen Genuss Zeit und Musse verlangen. Passt zu: Bistecca, Ossobuco, Braten, Lasagne, Risotto mit Trüffel, Kalbskottelet. Bei 16 bis 18°C servieren. Barbera D’Alba Grasso DOC, 75cl Barbera Fontanile Grasso, 75cl Barolo Bricco Luciani Grasso, 75cl Barolo Bricco Manzoni Grasso, 75cl Barolo Grasso DOCG, 75cl Barolo Turne S. Grasso DOCG, 75cl R tauran - pp Die WinzerEmpfehlung Osteria «Veglio», La Morra Eine typische italienische Osteria mit Terrasse und toller Aussicht auf die Weinberge der Umgebung lädt zum Verweilen. Der Service ist äusserst aufmerksam, das Essen perfekt und diverse hochwertige Weine werden offen ausgeschenkt. Speziell ist die Speisekarte – darauf finden sich viele Gerichte für Liebhaber von Innereien. Aber auch Vegetarier finden ihren 3-Gänger. Als besonders lecker gelten die Ravioli mit weissem Trüffel. osteriaveglio.it/de